Germanistik: Linguistik
Stand: Februar 2010
Buchveröffentlichungen
Steffen Arzberger/Thurid Heyse/Alfred Klepsch/Alexander Mang
- 2004 Mer sachd ja nix, mer redd ja bloß. Redensarten aus Mittelfranken. Mit Illustrationen von Gerd Bauer, Cadolzburg
Mechthild Habermann
- 1994 Verbale Wortbildung um 1500. Eine historisch-synchrone Untersuchung anhand von Texten Albrecht Dürers, Veit Dietrichs und Heinrich Deichslers. Horst Haider Munske und Gaston Van der Elst (Hrgs.), Bd. 2. Berlin/New York: (Wortbildung des Nürnberger Frühneuhochdeutsch).
Mechthild Habermann/Gabriele Diewald/Maria Thurmair
- 2009 Duden: Fit für das Bachelorstudium. Grundwissen Grammatik. Mannheim: Duden.
Mechthild Habermann/Gaston Van der Elst
- 1997 Syntaktische Analyse. Sechste, neu bearbeitete Auflage, Erlangen/Jena: (Erlanger Studien 60).
Peter O. Müller
- Documenta Linguistica. Reihe I. Wörterbücher des 15. und 16. Jahrhunderts (Mitherausgeber seit 1998).
- Wortbildung des Nürnberger Frühneuhochdeutsch (Mitherausgeber ab Bd. 3).
- Germanistische Linguistik Monographien (Mitherausgeber seit 2005).
- Germanistische Linguistik (Mitherausgeber seit 2005).
- 2007 Neuere Entwicklungen in der historischen Lexikographie des Deutschen. Tübingen 2008 (= Thematic Part von Lexicographica 23).
- 2005 Johannes Murmellius. Pappa. Nachdruck der Ausgaben Köln 1513 und Basel 1517 mit einer Einführung von Peter O. Müller. Hildesheim/Zürich/New York: Olms (Documenta Linguistica. Reihe I)
- 2001 Deutsche Lexikographie des 16. Jahrhunderts. Konzeptionen und Funktionen frühneuzeitlicher Wörterbücher. Tübingen: Niemeyer (Texte und Textgeschichte 49).
- 1998 Sebald Heyden. Nomenclatura rerum domesticarum (Nürnberg, Friedrich Peypus, 1530). Nomenclatura rerum, innumeris quam antea nominibus cum locupletior tum castigatior. (Mainz, Ivo Schöffer, 1534). Nachdruck der Ausgaben Nürnberg 1530 und Mainz 1534 mit einer Einführung von Peter O. Müller und Gaston van der Elst. Hildesheim/Zürich/New York: Olms (Documenta Linguistica. Reihe I).
Stefan Schierholz
- 2001
- Die deutsche Sprache in der Gegenwart. Festschrift für Dieter Cherubim zum 60. Geburtstag. Frankfurt/M.
- Präpositionalattribute. Syntaktische und semantische Analysen (= Linguistische Arbeiten 447). Tübingen.
Stefan Schierholz/Klaus Fischer/Eilika Fobbe
- 2010 Valenz und Deutsch als Fremdsprache (Deutsche Sprachwissenschaft international Bd. 6). Frankfurt/M.
Stefan Schierholz/Dagmar Haumann
- 1997 Lexikalische und grammatische Eigenschaften präpositionaler Elemente (= Linguistische Arbeiten 371). Tübingen.
Stefan Schierholz/Eberhard Klein
- 1998 Betrachtungen zum Wort. Lexik im Spannungsfeld von Syntax, Semantik und Pragmatik. Tübingen.
Stefan Schierholz/Friedrich Lenz
- 2005 Corpuslinguistik in Lexik und Grammatik. Tübingen. Jussara Paranhos Zitterbart
- 2002 Zur korrelativen Subordination im Deutschen. Linguistische Arbeiten, Bd. 464, Tübingen: Niemeyer.
Sammelbände
Mechthild Habermann/Peter O. Müller/Horst Haider Munske (Hrsg.)
- 2010 Grammatik wozu? Vom Nutzen des Grammatikwissens in Alltag und Schule. Duden Thema Deutsch Band 11, Mannheim: Duden (in Vorbereitung)
- 2002 Historische Wortbildung des Deutschen. Tübingen: (Reihe Germanistische Linguistik 232).
Wörterbücher
Steffen Arzberger/Stefanie Rigoll
- 2005 Sprachatlas von Mittelfranken (= Bayerischer Sprachatlas. Regionalteil 2). Bd. 5: Wortschatz. Heidelberg.
Alfred Klepsch
- 2004 Westjiddisches Wörterbuch. Auf der Basis dialektologischer Erhebungen in Mittelfranken. Tübingen.
Gunther Schunk/Alfred Klepsch/Horst Haider Munske/Karin Rädle/Sibylle Reichel (Hrsg.)
- 2001 Wörterbuch von Mittelfranken. Eine Bestandsaufnahme aus den Erhebungen des Sprachatlas von Mittelfranken. 2. Aufl. Würzburg.
Artikel
Steffen Arzberger
- 2005 „Probleme der Lemmatisierung bei der Erstellung von Wortkarten. Überlegungen aus der Arbeit am Sprachatlas von Mittelfranken“. In: Sabine Krämer-Neubert und Norbert Richard Wolf (Hrsg.). Bayerische Dialektologie. Akten der Internationalen Dialektologischen Konferenz 26.-28. Februar 2002, 89-99. Heidelberg (= Schriften zum Bayerischen Sprachatlas, Bd. 8).
Mechthild Habermann
- 2010
- (im Erscheinen) „Pragmatisch indizierte Syntax des Mittelhochdeutschen.“ In: Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen. Traditionen, Innovationen, Perspektiven. Hrsg. von Arne Ziegler. Berlin/New York.
- (im Erscheinen) „Textmusterkonventionen in Konrad von Megenbergs „Buch der Natur“.“ In: Textsortentypologien und Textallianzen des 13. und 14. Jahrhunderts. Hrsg. v. Mechthild Habermann. Berlin.
- 2009 „Satzarten, einfache und komplexe Sätze, Topologie.“ In: Sprache – Stimme – Gehör. Zeitschrift für Kommunikationsstörungen 33, S. 81–88.
- 2007
- „Das gemeinsame Erbe: Latein als Vorbild der Kürze in europäischen Sprachen.“ In: Sprachliche Kürze. Konzeptuelle, strukturelle und pragmatische Aspekte. Hrsg. von Jochen A. Bär, Thorsten Roelcke und Anja Steinhauer. Berlin/New York (Lin¬guis¬tik – Impulse & Tendenzen 27), S. 292–309.
- „Koordination und Subordination in der Syntax von Gebrauchstexten aus der Inkunabelzeit.“In: Probleme der historischen deutschen Syntax unter besonderer Berücksichtigung ihrer Textsortengebundenheit. Akten zum Internationalen Kongress an der Freien Universität Berlin 29. Juni bis 3. Juli 2005. Hrsg. von Franz Simmler und Claudia Wich-Reif. Berlin (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 9), S. 245–265.
- „Aspects of a diachronic valency syntax of German“. In: T. Herbst and K. Götz- Votteler (eds.). Valency. Theoretical, Descriptive and Cognitive Issues, 85-100. Berlin/ New York: Mouton de Gruyter.
- „Rezepte und rezeptartige Strukturen in Frühdrucken der artes mechanicae“. In: Jörg Meier und Ilpo Tapani Piirainen (Hrsg.). Studien zu Textsorten und Textallianzen um 1500, 209– 225. Berlin (Germanistische Arbeiten zur Sprachgeschichte 5).
- 2006 „Be-Verben und konkurrente Bildungen im Corpus der altdeutschen Originalurkunden“. In: Petra C. Steiner, Hans C. Boas und Stefan J. Schierholz (Hrsg.). Contrastive Studies and Valency. Kontrastive Studien und Valenz. Studies in Honor of Hans Ulrich Boas. Festschrift für Hans Ulrich Boas, 91–105. Frankfurt am Main/Berlin/ Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien.
- 2002 „Sprachwandel im Licht diachroner und synchroner Wortbildung“. In: Mechthild Habermann, Peter O. Müller und Horst Haider Munske (Hrsg.). Historische Wortbildung des Deutschen, 41–57. Tübingen: (Reihe Germanistische Linguistik 232).
- 2000 „Internationalismen“. In: Der Neue Pauly. Bd. 14. Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte. Stuttgart/Weimar: Sp. 615–618.
Mechthild Habermann/Peter O. Müller
- 1989 „Verbale Wortbildung im Nürnberger Frühneuhochdeutschen am Beispiel er“, In: Hans Moser und Norbert Richard Wolf (Hrsg.). Zur Wortbildung des Frühneuhochdeutschen. Ein Werkstattbericht, 45–64. Innsbruck: (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 38).
Mechthild Habermann/Ilse Wischer
- 2004 „Der Gebrauch von Präfixverben zum Ausdruck von Aspekt/Aktionsart im Altenglischen und Althochdeutschen2. In: Gabriele Diewald (Hrsg.). Zeitschrift für germanistische Linguistik 32, Themenheft: Grammatikalisierung.
Irene Ickler
- 2007 „Sentence patterns and perspective in English and German“. In: T. Herbst and K. Götz-Votteler (eds). Valency. Theoretical, Descriptive and Cognitive Issues, 253-269. Berlin/New York: Mouton de Gruyter.
- 1993 „Kasusrahmen und Perspektive im Deutschen und Englischen“. In: Germanistische Linguistik: 119-120, 151-200.
- 1990 „Kasusrahmen und Perspektive. Zur Kodierung von semantischen Rollen“. In: Deutsche Sprache 1990: 1-37.
Theodor Ickler
- 1994 „Standardanalysen. Methodische Probleme bei der semantischen Fundierung der Grammatik“. Deutsch als Fremdsprache 31: 80-85.
- 1993 „Reziproke Verhältnisse – Kritische Anmerkungen zu einem Beitrag von G. Starke“. Deutsch als Fremdsprache 30: 180-182.
- 1988 „Paradigmen als Syntagmen. Über das Lernen von Wörtern in Texten“. Fremdsprachen lehren und lernen 16: 9-24.
- 1985 „Valenz und Bedeutung. Beobachtungen zur Lexikographie des Deutschen als Fremdsprache“. In: Henning Bergenholtz und Joachim Mugdan (Hrsg.). Lexikographie und Grammatik, 358-377. Tübingen.
Peter O. Müller
- 2007
- „Semantische Makrostrukturen in der frühneuzeitlichen Lexikographie“. In: Lexicographica 22, 56-71.
- mit K. Kunkel-Razum. „Phraseographie des Deutschen“. In: Harald Burger, Dmitrij Dobrovol’skij, Peter Kühn und Neal R. Norrick (Hrsg.). Phraseologie. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung, 939-949. Berlin/New York (HSK ).
- 2005 „Deutsche Sachgruppenlexikographie des 17. Jahrhunderts“. In: Lexicographica 21: 20-34.
- 2003 „Das Grosse Duden-Fremdwörterbuch und das GWDS: Ein Vergleich“. In: Herbert Ernst Wiegand (Hrsg.). Untersuchungen zur kommerziellen Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache I. „Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zehn Bänden“. Print- und CD-ROM-Version, 115-123. Tübingen: Niemeyer (Lexicographica. Series Maior 113).
- 2002 „Die Mediostruktur im de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache“. In: Herbert Ernst Wiegand (Hrsg.). Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II. Untersuchungen anhand des „de Gruyter Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache“, 485-496. Tübingen: Niemeyer (Lexicographica. Series Maior 110).
- 2001 „Deutsch als Wörterbuchsprache in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Lexikographie“. In: Herbert Ernst Wiegand (Hrsg.). Studien zur zweisprachigen Lexikographie mit Deutsch VI, 1-25. Hildesheim/Zürich/New York: Olms (Germanistische Linguistik 163/01) [ohne Abbildungen]. Korrigierte Version in: Herbert Ernst Wiegand (Hrsg.). Studien zur zweisprachigen Lexikographie mit Deutsch VIII, 21-54. Hildesheim/ Zürich/New York: Olms 2002 (Germanistische Linguistik 166/02).
- 2000 „Lexikographie des 16. Jahrhunderts“. In: Horst Haider Munske und Mechthild Habermann (Hrsg.). Germanistische Linguistik in Erlangen. Eine Bilanz nach 50 Jahren, 64-76. Erlangen: Palm & Enke.
- 1999
- „Die Wörterbücher des 16. Jahrhunderts: ihr Fachwortschatz und ihr Quellenwert für die historische Fachsprachenforschung“. In: Lothar Hoffmann, Hartwig Kalverkämper und Herbert Ernst Wiegand (Hrsg.). Fachsprachen. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft. 2. Halbbd., 2392-2401. Berlin/ New York: de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 14.2).
- „Mediostrukturen in der frühneuzeitlichen Lexikographie“. In: Lexicographica 15: 66-89.
- 1998 „Wörterbücher des 16. Jahrhunderts als Thesaurusquellen. Möglichkeiten – Probleme – Grenzen“. In: Rolf Bergmann (Hrsg.) im Auftrag der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Probleme der Textauswahl für einen elektronischen Thesaurus. Beiträge zum ersten Göttinger Arbeitsgespräch zur historischen deutschen Wortforschung, 150-174. Stuttgart/Leipzig: Hirzel.
- 1996 „Nomenklatoren des 16. Jahrhunderts“. In: Ernst Bremer und Reiner Hildebrandt (Hrsg.). Stand und Aufgaben der deutschen Dialektlexikographie. II. Brüder-Grimm-Symposion zur Historischen Wortforschung. Beiträge zu der Marburger Tagung vom Oktober 1992, 149-174. Berlin/New York: de Gruyter (Historische Wortforschung 4).
- 1994 „Frühneuzeitliche Reimlexikographie“. In: Sprachwissenschaft 19: 320-373.
- 1993 „Sebald Heydens Nomenclatura rerum domesticarum. Zur Geschichte eines lateinisch- deutschen Schulvokabulars im 16. Jahrhundert“. In: Sprachwissenschaft 18: 59-88.
Stefan Schierholz
- 2010 „Die Fachwortbuchreihe ‚Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)“. In: Jarillot Rodal, Cristina et al. (Hrsg.), Bestandsaufnahme der Germanistik in Spanien. Kulturtransfer und methodologische Erneuerung, 113-122. Bern.
- 2008
- „Die Übersetzung linguistischer Fachtermini. Eine Studie zu den Lemmata in den WSK“. In: Jesenšek, Vida und Oštir, Alja Lipaviv (Hrsg.). Wörterbuch und Übersetzung. 4. Internationales Kolloquium zur Lexikographie und Wörterbuchforschung in Maribor 2006 (Germanistische Linguistik 195-196), 62-81. Hildesheim.
- „Corpusbasierte Operationalisierungsstrategien zur Bestimmung von Valenzpartnern“. In: Valentin, Jean-Marie (Hrsg.). Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005, Germanistik im Konflikt der Kulturen (= Jahrbuch für Internationale Germanistik Reihe A: Kongressberichte, Bd. 80/4, Empirische Grundlagen moderner Grammatikforschung – Integrative Zugriffe auf Phänomene des Sprachwandels – Lexik und Lexikologie: sprachpolitische Einstellungen und Konflikte – Sprache und Diskurs in den neuen Medien), 37 48. Bern.
- 2007 „Neue Fachwörterbücher für die Sprach- und Kommunikationswissenschaften“. In: Claudio Di Meola, Livio Gaeta, Antonie Hornung und Lorenza Rega (Hrsg.). Perspektiven Zwei. Akten der 2. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien Rom: Istituto Italiano di Studi Germanici (Italienische Studien zur deutschen Sprache 3), 223-234. Roma.
- 2006 „Die Präposition ‚um‘ – eine Studie zur Semantik“. In: Petra C. Steiner, Hans Christian Boas und Stefan J. Schierholz (Hrsg.). Contrastive Studies and Valency / Kontrastive Studien und Valenz. Studies in honor of Hans Ulrich Boas / Festschrift für Hans Ulrich Boas, S. 39-68. Frankfurt/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien 2006.
- 2005
- „Empirische Methoden in der bilingualen Lexikographie“. In: Irmhild Barz, Henning Bergenholtz und Jarmo Korhonen (Hrsg.). Schreiben, Verstehen, Übersetzen, Lernen. Zu ein- und zweisprachigen Wörterbüchern mit Deutsch, 81-91 Frankfurt/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien.
- „Die Wissensquelle Wörterbuch im Bereich Deutsch als Fremdsprache“. In: Gerd Antos und Sigurd Wichter (Hrsg.). Wissenstransfer durch Sprache als gesellschaftliches Problem, S. 175-190. Frankfurt/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien.
- „Einige grundlegende Überlegungen zur Corpuslinguistik“. In: Friedrich Lenz und Stefan J. Schierholz (Hrsg.). Corpuslinguistik in Lexik und Grammatik, 1-14. Tübingen.
- 2004
- „Valenzwörterbücher für Substantive“. In: Jens E.Mogensen, Henrik Gottlieb und Arne Zettersten (Hrsg.). Symposium on Lexicography XI in Copenhagen (= Lexicographica. Series Maior 115), 475-487. Tübingen.
- „Valenzvererbung? Präpositionalattributskonstruktionen und ihre Herleitung“. In: Speranţa Stănescu (Hrsg.). Die Valenztheorie. Bestandsaufnahme und Perspektiven, 79-96. Frankfurt/M.
- „Zur Syntax und Semantik komplexer Nominalphrasen“. In: María José Domínguez, Barbara Lübke und Almudena Mallo (Hrsg.). El Alemán en su contexto español / Deutsch im spanischen Kontext. Actas del IV Congreso de la FAGE, 643-653. Santiago de Compostela: Servicio de Publicaciones de la Universidad de Santiago.
- „Die pädagogische Lexikographie. Eine vergleichende Studie zu den Lernerwörterbüchern des Deutschen“. In: Estudios Filológicos Alemanes. Revista del Grupo de Investigación Filología Alemana. Vol. 4, 41-60. Sevilla.
- 2003
- „Fachlexikographie und Terminographie“. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 39: 5-28.
- „Die Grammatik der Substantive im GWDS“. In: Herbert E. Wiegand (Hrsg.). Untersuchungen zur kommerziellen Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache I. „Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zehn Bänden. Print- und CDROM-Version.“ (= Lexicographica. Series Maior 113), 337-351. Tübingen.
- „Nebensatzanschlüsse in komplexen Nominalphrasen“. In: Naukowyj wisnyk Czerniwezjkoho universytetu. Serija: Germansjka filolohija wypusk 156 (Wissenschaftliche Beiträge der Universität Czernowitz. Germanische Philologie), 23-43. Czerniwzi.
- 2002 „Die Grammatik der Substantive im ‚de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache'“. In: Herbert E. Wiegand (Hrsg.). Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II. Untersuchungen anhand des de Gruyter Wörterbuches Deutsch als Fremdsprache. (= Lexicographica. Series Maior 110), 75-90. Tübingen.
- 2000 „Governed Prepositions. A Database for German, English and Portuguese Nouns“. In: Jens E.Mogensen, Viggo H.Pedersen und Arne Zettersten (Hrsg.). Symposium on Lexicography IX in Copenhagen (= Lexicographica. Series Maior 103), 143-164. Tübingen.
- 1998
- „Zur Semantik der Präposition „auf“ in komplexen Nominalphrasen sowie notwendigen und möglichen Darstellungen im Wörterbuch2. In: Herbert E. Wiegand (Hrsg.). Wörterbücher in der Diskussion III (= Lexicographica. Series Maior 84), 55-105. Tübingen.
- „Die Grammatik der Substantive in „Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache““. In: Herbert E Wiegand (Hrsg.). Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen. Untersuchungen anhand von „Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache“ (= Lexicographica. Series Maior 86), 88-103. Tübingen.
- „A Trilingual Dictionary of Nouns which Govern Prepositions“. In: Arne Zettersten, Viggo Hjørnager Pedersen und Jens Erik Mogensen (Hrsg.). Symposium on Lexicography VIII (= Lexicographica. Series Maior 90), 257-265. Tübingen.
- 1997 „Prepositional Attributes: Syntax or Semantics? Grammar or Lexicon?“ In: EESE (Erfurt Electronic Studies in English). http://webdoc.sub.gwdg.de/ edoc/ia/eese/ eese.html. Erfurt.
- 1996
- „Grammatik im Wörterbuch. Zur Wörterbuchbenutzung aus fremdsprachiger Perspektive“. In: Deutsch als Fremdsprache. 33. Jg., H. 4: 223-232.
- „Grammatische Informationen zu Substantiven in einsprachigen deutschen Wörterbüchern“. In: Herbert E Wiegand (Hrsg.). Wörterbücher in der Diskussion II (= Lexicographica. Series Maior 70), 140-203. Tübingen.
- 1995 „Präpositionalattribute: Wieviel Syntax – wieviel Semantik? Wieviel Grammatik – wieviel Lexik?“ In: GAL-Bulletin 22. (Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Angewandte Linguistik von Dieter Wolff.): 19-26. Wuppertal.
Stefan Schierholz/Friedrich Lenz
- 2005 Corpuslinguistik in Lexik und Grammatik. Tübingen.
Stefan Schierholz/Herbert Ernst Wiegand
- 2007 „Zum Stand der lexikographischen Arbeit bei den Wörterbüchern zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (=WSK)“. In: Forschungsnotizen. Zeitschrift für Germanistische Linguisten 35: 471-474.
- 2006 „Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK). Dictionaries of Linguistics and Communication Science“. In: Lexikos 16 (AFRILEX-Reeks/ Series 16): S. 351-353.
- 2004
- „Die Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK). Eine neue Konzeption der linguistischen Fachlexikographie und ihre computergestützte Praxis“. In: Lexicographica 20: 164-264.
- „Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (= WSK), herausgegeben von Stefan J. Schierholz und Herbert Ernst Wiegand“. In: Forschungsnotizen. Zeitschrift für Germanistische Linguistik 32: 87-88.
Stefan Schierholz/Eric Windisch
- 1991 „Der Duden unter der Lupe. Quantitative Analysen zur Makrostruktur des Duden- Universalwörterbuchs“. In: Lexicographica 7: 125-168. Jussara Paranhos Zitterbart
- 2005 „Hypotaxe im Deutschen und im Portugiesischen: grammatische Strukturen als Gegenstand des Lexikons“. In: Forum Angewandte Linguistik. Band zur 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik. Wuppertal.
- 2002 „Zur Mittelfeldfähigkeit des Korrelats „es“ in Verbindung mit Subjektsätzen“. In: Sprachwissenschaft 27. Heft 2: 149-195. Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter.